Modellbau mit unterschiedlichsten Materialien und Formen
Ist das noch Formenbau oder schon Kunst?
Wir können zwar immer noch nicht Wasser in Wein verwandeln, aber Plexiglas in Wasser funktioniert schon gut. Für den Preis des „German - British #Freundship Awards“ konnte die FORMOTiON GmbH ihr ganzes Können unter Beweis stellen. Die wellenartige Oberflächenstruktur, die komplett gefräst und geschliffen wurde, schafft eine einzigartige, zerklüftete Struktur und bietet ein faszinierendes Lichtspiel.
Sie haben die Idee - Wir prüfen die Machbarkeit
Egal ob Holz, Harz oder Metall. Ob Kunst oder künstlich. Ob zur individuellen Verwendung oder zur Präsentation. Wir fräsen und formen Design-Teile und Kunstwerke, die begeistern.
Schicken Sie uns einfach Ihre Idee oder Ihren Entwurf und wir prüfen für Sie wie sich das Projekt realisieren lässt.
Modellbau mit Epoxidharz
Als Epoxidharz oder abgekürzt EP-Harz bezeichnet man Kunstharze, die Epoxidgruppen tragen. Je nach Anwendung können Farb- und weitere Zusatzstoffe eingebunden werden. Nach der Aushärtung besitzen Epoxidharze gute mechanische Eigenschaften sowie eine gute Temperatur- und Chemikalienbeständigkeit und gelten als besonders hochwertige und robuste Kunststoffe.
Mittels in CAD angelegten Formen und Designs können wir dann die ausgehärteten Epoxidharzblöcke mit unseren Fräszentren bearbeiten und damit die unterschiedlichsten Formen erzeugen.
Maximale Abmessung des Rohlings: bis zu 2400 x 1400 x 800 mm
(Größere Skulpturen können z.B. aus Segmenten zusammengesetzt werden.)
Modellbau mit Holz
Egal ob Massivholz, OSB, MDF oder Multiplex - auch Holz eignet sich natürlich hervorragend um daraus die unterschiedlichsten Formen herzustellen. Auch hier sind dabei der Kreativität kaum Grenzen gesetzt. Bergpanoramen, Figuren, ganze Möbel oder einfach nur Beschriftungen. Mit unseren CNC-Bearbeitungszentren können wir die ungewöhnlichsten Kundenwünsche mit höchster Präzision erfüllen.
Maximale Abmessung des Rohlings: bis zu 2400 x 1400 x 800 mm
Modellbau mit Metall
Natürlich können wir auch alle erdenklichen Formen auch aus Metall wie z.B. Aluminium oder Stahl herstellen. Bei Metallen besteht die Besonderheit, dass wir durch den Bearbeitungsprozess auch die Art der Oberflächen beeinflussen können. Soll die Oberfläche eine leichte Körnung erhalten und damit matt wirken, oder sollen die Stellen Hochglanz poliert sein. Am Beispiel unseres Sportwagens sieht man sehr schön, die raueren Oberflächen in schicken matt sowie die polierten Bereiche, die am Modell die Glasflächen simulieren. Denkbar sind zusammen mit unseren leistungsfähigen Partnern auch lasertexturierte Oberflächen, wie z.B. Carbon-Design oder organische Strukturen.
Maximale Abmessung des Rohlings: bis zu 2400 x 1400 x 800 mm
Planung und Beratung
Egal ob komplette Neuentwicklungen oder Produktanpassungen nach Kundenvorgabe – wir planen mit Ihnen die passenden Formen für Faserverbundteile. Haben Sie bereits CAD- oder Fertigungsdaten, dann prüfen wir diese auf Stimmigkeit und planen den technisch und wirtschaftlich besten Weg.
Entwicklung und Konstruktion
Unsere Konstruktionsabteilung stellt sich komplexen und unkonventionellen Herausforderungen. In Zusammenarbeit mit den Kunden werden die CFK-Produktionsformen entwickelt. Funktionalität, Effizienz und Langlebigkeit stehen dabei ebenso im Fokus wie Design und Nachhaltigkeit.
Prototypen- und Werkzeugbau
Hochpräzise Carbonformen in bester Produktqualität herzustellen, ist das Ziel unserer Produktion. Durch die Vernetzung von Konstruktion und Werkzeugfertigung können Innovationen schnell zur Serienreife gebracht werden. Oft vergehen nur wenige Tage von der Kundenanfrage bis zum fertigen Prototyp oder Endprodukt.
Oberflächenbehandlung
Die Oberflächen der Werkzeuge werden nach Ihrem Wunsch geschliffen, poliert oder gestrahlt. Durch die nachträgliche Oberflächenbehandlung kann der Produktionsform eine möglichst hohe Langlebigkeit verliehen werden.
Wir leben Formenbau
Nebst der Fertigung komplexer Formen stehen die Konstruktion und der Bau von Formwerkzeug im Fokus unserer täglichen Arbeit. Ob Thermo- und Tiefziehformen zur Umformung thermoplastischer Kunststoffe, Schäumformen für die PE- und PU-Fertigung, über Carbon Formenbau für Automobil- und Flugzeugbau bis hin zu Rotationsformen für das Rotationsschmelzverfahren – wir garantieren höchste Präzision für den Formenbau.