FORMOTiON zählt zu den TOP3 der besten Werkzeugbauer Deutschlands

Im Rahmen des Wettbewerbs "Excellence-In-Production 2024" konnten wir uns als Finalist in der Kategorie:

"Externer Werkzeugbau unter 50 Mitarbeiter" qualifizieren.

Innovation und Exzellenz im Werkzeugbau

Die Formotion GmbH aus Wilnsdorf setzt neue Maßstäbe im Werkzeugbau und zählt zu den besten Werkzeugbauern Deutschlands. Das Unternehmen hat es geschafft, sich im renommierten Wettbewerb "Excellence in Production" als Finalist in der Kategorie "Externer Werkzeugbau unter 50 Mitarbeiter" zu qualifizieren und beeindruckt durch seine Innovationskraft und strategische Ausrichtung.

Digitalisierung und Automatisierung als Erfolgsfaktoren

Unter der Leitung von Geschäftsführer Thilo Krumm hat FORMOTiON die Digitalisierung und Automatisierung auf ein hohes Niveau gebracht. Maschinen füllen selbstständig Kühlschmierstoffe nach und lösen automatisierte Bestellungen aus. Auch die Beschaffungsvorgänge sind bis auf Projektebene vernetzt, sodass Artikel bereits in der Projektplanung reserviert und teilweise automatisch bestellt werden können. Diese fortschrittlichen Prozesse haben der vergleichsweise kleinen Mannschaft geholfen, sich in einer umkämpften Branche zu behaupten und den höchsten Neueinstieg im Wettbewerb zu erzielen.

Excellence in Production: Einblicke in den Wettbewerb

Der Wettbewerb "Excellence in Production" zeichnet die besten Werkzeug- und Formenbaubetriebe im deutschsprachigen Raum aus. Zwölf Unternehmen wurden für das Finale nominiert, darunter auch FORMOTiON. Die Jury, bestehend aus Experten aus Wissenschaft, Bundespolitik, Verbänden und Industrie, bewertet die Unternehmen nach technologischer Leistungsfähigkeit, organisatorischer Exzellenz und Nachhaltigkeitsaktivitäten. FORMOTiON konnte sich durch seine herausragenden Leistungen und innovative Ansätze in der Kategorie "Externer Werkzeugbau unter 50 Mitarbeitende" behaupten.

Preisverleihung und Anerkennung

Die Preisverleihung fand im geschichtsträchtigen Krönungssaal des Aachener Rathauses statt. Prof. Dr. Günther Schuh, Direktor des Werkzeugmaschinenlabors (WZL) der RWTH Aachen, betonte in seiner Ansprache die Bedeutung von Vorbildern und die Innovationskraft der Branche. FORMOTiON wurde als Finalist in der Kategorie "Externer Werkzeugbau unter 50 Mitarbeitende" ausgezeichnet und erhielt Anerkennung für seine strategische Neuausrichtung und die enge Zusammenarbeit mit Kunden.

Zukunftsorientierte Ausrichtung

FORMOTiON plant, sein Marketing im nächsten Jahr neu aufzustellen und die digitale Präsenz weiter auszubauen. Das Unternehmen setzt auf eine starke Vernetzung und Kooperation innerhalb der Branche, um den Standort Südwestfalen zu stärken und die Zukunft des Werkzeugbaus zu sichern. Thilo Krumm betont die Bedeutung, sich zu präsentieren und digitale Medien neu zu nutzen, um zu zeigen, was man kann.

Fazit

Die Formotion GmbH ist ein herausragendes Beispiel für Innovationskraft und Exzellenz im Werkzeugbau. Durch die erfolgreiche Teilnahme am Wettbewerb "Excellence in Production" und die kontinuierliche Weiterentwicklung ihrer Prozesse und Technologien hat sich das Unternehmen als führender Akteur in der Branche etabliert. Formotion zeigt, dass auch in schwierigen Zeiten Erfolg möglich ist, wenn man mutig und ehrgeizig bleibt.